Zu unseren neueren Projekten können Sie in der Regel Berichte und Bilder aufrufen (Text in roten Klammern (Link) )
Die Weiterverwendung der verlinkten Dokumente bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Urheber (aaf restaurierungen gmbh).
kanton aargau:
- Wettingen, Paul-Fischer Brücke, sog. "Gwaggelibrugg": Älteste erhaltene Drahtseilhängebrücke der Schweiz, Fassungsuntersuchung und Bestimmung der verschiedenen Renovationsphasen, Archivrecherche
kanton basel:
- Ehem. Frauenspital Basel: Ausbau eines Referenzstückes aus der Wandmalerei "Printemps" von Hans Stocker vor dem Abbruch des Gebäudes (Oel- und Kunstharzfarben auf Kalkputz, gemeinsam mit Ars Artis AG)
kanton graubünden
- Kloster St. Johann Müstair: Mitglied der Expertengruppe zur Restaurierung der Fresken in der Klosterkirche.
- Schweizerisches Nationalmuseum: Mitglied der Expertengruppe zu den abgenommenen Malereifragmenten in der Klosterkirche Kloster St. Johann Müstair
- Ref. Kirche St. Martin, Zillis-Reischen: Konservierung der romanischen Bilderdecke in Gemeinschaft mit der ARGE Restauratoren Kirchendecke Zillis. Federführung und Dokumentationsverantwortung, Konservierung der 153 bemalten Deckentafeln. Zustands-Monitoring (im 3 Jahres Zyklus) (Bericht folgt in Kürze) (Fotos folgen in Kürze)
- Kath. Pfarrkirche "Hl. Dreifaltigkeit" Danis/Tavanasa: Befund, Konzept und Restaurierung der Wand- und Deckenmalereien, Stuckaturen, Altäre, Gemälde resp. der gesamten historischen Ausstattung des 17. Jh.
- Kath Pfarrkirche "St. Andreas" Rueun: Befund, Konzept und Restaurierung der Wandgemälde sowie Skulpturen und Ölgemälde aus dem 17. Jh.
- Kath. Pfarrkirche "St. Martin" Trun: Befund, Konzept und Restaurierung der Wandgemälde, Stuckaltäre und Stuckaturen sowie Antependien.
- Kapelle "Sogn Clau" in Pugaus / Dardin: Restaurierung der Malereien von Johann Jakob Rieg und des barocken Altares (17.Jh.) (Fotos)
- Kathedrale Chur: Konservierung des spätgotischen Flügelaltares von Jakob Russ von 1492 in Gemeinschaft mit der Arbeitsgemeinschaft Restauratoren Kathedrale Chur. Verantwortlichkeitsgebiete, nebst der Konservierung der 153 Skulpturen, den Altarflügeln und der Altararchitektur: Federführung der Arbeitsgemeinschaft (2000-2004), Dokumentation der Konservierungsarbeiten.
(Bericht Kapitel 1+2) (Bericht Kapitel 3) (Bericht Anhang 1) (Bericht Anhang 2) (Bericht Anhang 3) (Bericht Anhang 4) (Bericht Anhang 5) (Fotos) - Kathedrale Chur: 2005-2007 Konservierung der Wandmalereien im Ostjoch des Südlichen Seitenschiffes, der Westfassade sowie der bislang unberührten Luziuskapelle (ehem. bischöfliche Betkapelle).
- Kathedrale Chur: 2005-2007 Konservierung und Restaurierung des Votivbildes (Bericht)
- Kathedrale Chur: 2005-2007 Konservierung des Josefaltares (Bericht)
- Kloster St. Johann Müstair "Heiligkreuzkapelle": Untersuchung des Zustands und Befund an den frühmittelaterlichen Malereien.
kanton schwyz
- Jostenkapelle Galgenen SZ: Konservierung und Restaurierung der beiden spätgotischen Flügelaltäre und des mobilen Kunstgutes. (Bericht folgt in Kürze) (Fotos)
kanton st. gallen
- Weibelhaus Gossau SG: Infrarotuntersuchung an Täfermalereien des 16. Jahrhunderts (Fotos)
kanton thurgau:
- Napoleonmuseum Schloss Arenenberg: Befund und Konservierungskonzept der Raumfassungen aller Innenräume, Aufarbeitung der Entstehungsgeschichte.
canton de vaud:
- Château Hauteville: Expertenmandat und Supervision der Restaurierung der Fassadenmalereien (ARGE Franz + Pesko | Planification + Restaurations).
- Château Hauteville: Fachplanung - Untersuchung und Ausschreibung der Konservierung-Restaurierung der Innenräume (ARGE Franz + Pesko | Planification + Restaurations).
- Château Hauteville: Fachplanung - Konsolidierung der Verputze der Aussenfassaden (ARGE Franz + Pesko | Planification + Restaurations).
- Château Hauteville: Fachplanung - Untersuchung und Ausschreibung der Konservierung-Restaurierung der Aussenfassaden (ARGE Franz + Pesko | Planification + Restaurations).
Kanton Zürich:
- Zürich: Kirche St. Katharina, Restaurierung zweier Skuplturen, Musterreinigung der Gebäudehülle, Mitarbeit bei der Ausschreibung und Beurteilung der Musterarbeiten für team 4 architekten ag
- Zürich, Stadthausquai 17: Fresken Paul Bodmers im Kreuzgang des Fraumünsters: Konservierung und Restaurierung (ARGE Franz + Müller) eine Zusammenarbeit mit der KRKM GmbH
- Zürich: Notariat Enge, Frescomalereien von Augusto Giaccometti
- Winterthur: Villa Frohberg, Untersuchung der Frabfassungen der Innenräume für KilgaPopp Architekten (ARGE Ars Artis AG & aaf restaurierungen gmbh)
- Zürich: Kinderhaus Entlisberg, Konservierung und Restaurierung dreier Fassadenbögen mit Malereien von Wilhelm Hartung (ARGE Franz + Müller) eine Zusammenarbeit mit der KRKM GmbH und Katrin Helbling
- Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum: Konservierung und Restaurierung des Hauszeichens "zum Wilden Mann"
- Zürich, Stadthausquai 17: Fresken Paul Bodmers im Kreuzgang des Fraumünsters: Pilotprojekt an einem Bogen zur Abnahme des Paraloidfirnisses auf der Wandmalerei (ARGE Franz + Müller)
- Zürich: Kantonsschule Rämibühl, Unteresuchung und Konservierung der Wandmalereien / Farbkonzept von Karl Schmid.
- Zürich: Alte Militärkaserne, Erfassung der historischen Bausubstanz, Fachplaner Restaurierung für die ARGE spillmann-echsle/takt
- Zürich: Kasernenareal, Objektidentifikation Waffensaal (1868) für bischof föhn architekten
- Zürich, Brunngasse 8: Untersuchung, Dokumentation und Konservierung eines mittelaterlichen Festsaales mit Minnebildern und Wappenfriesen auf der Ost- und Westwand (um 1330).
- Männedorf, Untervogthaus: Untersuchung, Konservierung und Restaurierung der Dekorationsmalerei im 1. OG.
- Bubikon, Ritterhaus: Untersuchung, Fachplanung, Durchführung der Submission der Konservierung-Restaurierung Innenräume. Fachbauleitung und Beratung.
- Egg: Restaurierung der barocken Decken im Haus zum Frühlingsgarten ( (ARGE Franz + Müller) eine Zusammenarbeit mit der KRKM GmbH
- Zürich, Zentralbibliothek, Restaurierungsprojekt an tintenfrassgeschädigten Handschriften: Beratung, erarbeiten der Ausschreibungsunterlagen (Einladungsverfahren im Nicht-Staatsvertragsbereich), bewerten der Anbieter und leiten der Vergabe.
- Zürich: Kongresshaus und Tonhalle: Erarbeiten der Ausschreibungsunterlagen (selektives Verfahren nach GATT/WTO), bewerten der Anbieter in Stufe 1 + 2, Begleitung der Ausführung als Fachspezialist Restaurierung
- Zürich, Rämistrasse 80: Turnhallen Wässerwies: Untersuchung der originalen Dekorationsmalerei des Bauwerkes von Herman Fietz d.J. und Max-Ernst Häfeli, 1942 (Bericht)
- Zürich, Stadthausquai 17: Fresken Paul Bodmers im Kreuzgang des Fraumünsters: Zustandsanalyse, Ausarbeitung des Konservierungskonzept (Fotos)(Bericht) (folgt nach Abschluss und Freigabe)
- Zürich, Amtshaus 1: "Blüemlihalle" Augusto Giacometti: Schadensaufnahme, Ausarbeitung Konservierungskonzept 2015.
- Konservierung-Restaurierung 2017 (Fotos)(Untersuchungsbericht) (folgen nach Abschluss und Freigabe)
- Ref. Kirche Kloten: Restaurierung von Kanzel, Taufstein und Emporenbrüstung (Fotos)(Bericht)
- Ref. Kirche Zell: gotischer Turmchor; Befund und Restaurierungskonzept, Konservierung der Wandmalereien und Verputze.
- Ref. Kirche Dättlikon: gotische Malerei an der Südwand; Befund und Konzept zur Konservierung, Konservierung und Restaurierung (Fotos)(Bericht)
- Grossmünster Zürich: Inventar, Befund, Schadensanalyse, Konservierungskonzept und Konservierung der Wandmalereien und Malereifragmente, Pflegekonzept.
- Zehntentrotte Küsnacht: gotische Wandmalereien an der Aussenfassade, Befund- und Schadensanalyse mit dem DiVisual® Mapping System aller 4 Fassaden. (Bericht)
- Kantonales Labor Zürich: Dadaistische Wandmalereien von Hans Arp und Otto van Rees: Konservierung und Restaurierung Basisdokumentation mit dem DiVisual® mapping system, Pflegewerk.
- Villa Bleuler, Zürich: 1992 Restaurierung zweier bemalter Decken im EG, Mitarbeit bei der Restaurierung des Treppenhauses.
- Villa Bleuler, Zürich: 2012 Zustandserfassung der historisch bemalten Oberflächen im Innern und an den Fassaden.
- Villa Patumbah, Zürich: Freilegung und Restaurierung des Vestibüls und Wintergartens, Federführung der ARGE F3M (Bericht folgt) (Fotos)
- Villa Patumbah, Zürich: Freilegung und Restaurierung des Treppenhauses, in Gemeinschaft mit Ars Artis AG, Zürich und Christopher Moffitt, Zürich (Bericht folgt) (Fotos folgen)
- Ehem. 1.Klasse Restaurant Bhf. Winterthur: Konservierung der applizierten Textilgemälde in Gemeinschaft mit Frau D. Warger, Frauenfeld + Fontana&Fontana, Jona-Rapperswil.
- Diverse Untersuchungen an Renaissance- und Barockinterieur Stadt Winterthur: Untersuchungen in, unter Schutz gestellten Häusern, der Winterthurer Altstadt.
- Kirche St. Jakob am Stauffacher, Zürich: Untersuchung der Baupolychromie und Ausarbeitung eines Konzeptes zur Restaurierung des Kirchenraumes.
- Ref. Kirche Paulus, Zürich: Untersuchung der Baupolychromie der Kirche (1933) und Ausarbeitung eines Konzeptes zur Erhaltung der Oberflächen.
- Altes Bezirksgebäude, Winterthur "Schwurgerichtssaal": Untersuchung und Konzept für die geplante Restaurierung (gemeinsam mit Ars Artis AG, Zürich). (Bericht folgt) (Fotos folgen)
- Schloss Wülflingen, Winterthur: Untersuchung, Konzept und Restaurierung der Salomon Landoltstube und der Gerichtsstube (gemeinsam mit Ars Artis AG, Zürich).
- Technische Berufsschule Zürich, Oerlikon: Ausbau dreier Wandmalereifragmente von Willy Bär vor dem Abbruch des Gebäudes (Leimfarbenmalerei auf Gipsputz, gemeinsam mit Ars Artis AG). (Bericht folgt) (Fotos folgen)
- Berufsschulhaus "Anton Graff" Winterthur: Versetzen einer Wandmalerei von Hans Affeltranger (35 Meter lang, Acryllasuren auf Beton, gemeinsam mit Ars Artis AG) (Bericht)
- Hallenbad City, Zürich: Konservierung und Restaurierung von vier grossformatigen Wandbildern des Künstlers Karl Walser (1941), Ölmalerei auf Gipsputz. Ausführung 2012.
Unterhalt und Pflege 2021, Reinigung nach Brand 2021
(Zustandsaufnahme 2010) (Bericht) (Fotos)
International:
- Archibishop's Palace, Regalia Room, Trondheim, Norway: Forschungsprojekt im Rahmen des "Raphaël Programme of the European Union" zum Thema: Digitale, grafische Schadens- und Befunderfassung an Wandmalerei. (Bericht folgt in Kürze)
- Archibishop's Palace, Regalia Room, Trondheim, Norway: Konzept, Monitoring, Pflegeplan und Konservierung der Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert. (Bericht folgt in Kürze)
- Oslo Cathedral, Norway: Expertenmandat zur Frage der Erhaltungsmöglichkeit der Deckenmalereien von H. L. Moor.
- Bergisel Panorama, Innsbruck, Österreich: Konservierung und Translozierung des 1000 m2 grossen Panoramagemäldes (Öl auf Leinwand) von Zeno Diemer zur Schlacht am Bergisel von der alten Rotunde am Inn ins neu errichtete Museum "Tirol Panorama" am Bergisel. In Gemeinschaft mit Ars Artis AG (Zürich), Art Care GmbH (Biel), sowie Restaurator Wolfgang Müller (Wien).